Mbuna   

Stand der Stockliste 27.03.2023

Grün vorhanden / Rot gerade nicht da

DNZ / F1 / WFNZ

 

Du hast Fragen einfach melden oder den Laden besuchen             

NEU Chindongo flavus

Deutsche Qualitätszucht

 

Chindongo flavus, lebt an steilen Abhängen des sedimentfreien Felsbiotops, Fels- und Geröllzonen, 

in welchen die Felsen Höhlen und Nischen bilden und erst ab größeren Wassertiefen von unter 25 Metern in sandigen Boden übergehen.

Chindongo flavus bevölkert seine Habitate in grossen Gruppen.

 Größe Männchen 10 cm Weibchen 8 cm. 

wenige 4 cm 


Cynotilapia aurifrons "Nkhata Bay" F1 Selten ! vorhanden 

Der Cynotilapia aurifrons nkhata bay lebt in Tiefen um die 15 Meter in der  Übergangszone.

Dieser Cichlide kommt am Nkhata Bay vor.

Größe M 10cm W 8cm groß. 

Größe  6-7 cm  F1 15,00 €  20%

nur noch wenige ! 


Cynotilapia sp. hara gallireya reef  vorhanden 

Deutsche Qualitätszucht

Vorkommen; ist am Galireya Reef beheimatet. Man findet Sie im oberen Bereich des Felsbiotops.

Männchen ca. 10 cm und Weibchen ca. 8 cm 

Haltung; 1 M / 3  W oder 2 M / 4 W 

Größe 6 cm DNZ  11,00 € 


Cynotilapia lion Lions Cove F1 vorhanden

Deutsche Qualitätszucht

Vorkommen,  C. sp Lion entlang der Küste zwischen Chadagha und Mara Rocks und entlang der Küste Tanzania zwischen Manda und Lupingu. 

Leben in einer felsigen Region in den Übergangszonen der Felsen auf Sandboden. Die se Variante findet man bei Lions Cove. Mänchen werden 8-12 cm Weibchen 7-9 cm 

Größe 5-6 cm in Farbe 15,00€ 20 %


Cynotilapia sp. "lion ntekete"Liwani SELTEN ! F1 Neu

Cynotilapia sp. "lion ntekete"Liwani kommt nur zwischen Meponda und Makanjila Point rund um "Ntekete" vor. 

Man trifft diese Art in verschiedenen Tiefen zwischen der Fels- und der Übergangszone an. 

Die Färbung variiert von Standort zu Standort. 

Größe Männchen: ca. 8-10 cm und Weibchen: ca. 6-8 cm

Größe ab 5 cm in Farbe 15,00€  20 %


Cynotilapia zebroides cobue WFNZ 

Deutsche Qualitätszucht

Vorkommen; lebt in tieferen Regionen, Fels- und Geröllzone mit vielen Hölen und Nischen.

Sie leben bei einer Wassertiefe von ca. 10 - 15 Meter. 

Männchen ca. 10 cm und Weibchen ca. 8 cm

Größe 2 cm NZ 12,00€


Cynotilapia zebroides jalo reef  vorhanden

Deutsche Qualitätszucht

Cynotilapia zebroides (Cynotilapia afra) lebt oft in tieferen Regionen, im sedimentfreien Felsbiotop. Es handelt sich um Geröllzonen in denen die Felsen Höhlen und Nischen bilden und erst ab größeren Wassertiefen von mehr als 15 Metern in sandigen Boden übergehen.

Populationen hier Jalo Reef, andere Chewere, Mara Rocks, Nkhata Bay, Undu Reef und eineige mehr.   Mächen 10 cm Weibchen 7 cm 

Größe 4-5 cm DNZ 10,00€


Cynotilapia zebroides Nkhata Bay F1 vorhanden Top 

 

Dieser Cynotilapia lebt sowohl in der Felszone wie auch der Übergangszone im Osten an der Küste von Mosambik und Tansania und um die Likoma und Chizumulu Inseln.

Wird auch westlich von Nkhata Bay, Chewere bei Jalo Reef und Mbenji Insel gefunden.

Allesfresser / Aufwuchsfresser

Männchen: ca. 8-9 cm Weibchen: ca. 6-7 cm

F1 ab 5-6 cm vorhanden 15,00€ 20 %


Iodotropheus sprengerae vorhanden

Deutsche Qualitätszucht

Iodotropheus sprengerae ( Iodotropheus declivitas vom Makokola Reef) zählt zu den primitivsten Cichliden des Malawisees.Die Art ist in der sedimentlosen Fels- und Geröllzone ebenso zuhause wie auch in der Übergangszone. 

Zu finden in Wassertiefen zwischen 4 und rund 40 Metern. Gilt als Allesfresser, Wirbellose, Plankton, nippt am Aufwuchs.

Iodotropheus sprengerae ist wahrscheinlich eine der ältesten Arten im Malawisee.

Männchen 9 cm Weibchen 7 cm 

Größe 6 cm  10,00 € 


Labidochromis caeruleus yellow kakusa  vorhanden

Deutsche Qualitätszucht

Vorkommen; Labidochromis cearuleus, man findet Sie an den westlichen wie auch an den östlichen Küstenabschnitten im Malawisee,

in verschiedenen Varianten. In den nördlichen Teil in den typischen Felsen Regionen unter Wasser. Westlich zwischen Chalo und Chizi Point und östlich zwischen Londo und Lupingu. 

So entstehen ganz ausgeprägte und eingene Farbzeichnungen, was sich im Namen wieder spiegelt. z.B. Kakusa  welcher bei Kakusa im nördlichen Teil bei Ruarwe zu finden ist. 

Männchen ca. 10 cm und Weibchen ca. 8 cm durchaus auch größer 

Größe 4-5 cm DNZ   10,00 € 


Labidochromis hongi red top   vorhanden 

Deutsche Qualitätszucht

Vorkommen; Labidochromis hongi ist im Malawisee an den Inseln Lundo, Ngkuyo Island und Hongi Island sowie bei Undu Point anzutreffen. Er lebt in der Fels- wie auch in der Überganszone, dort wo er Felseinbuchtungen,

Spalten und Höhlen findet 

Wassertiefe ca 10 Meter

Männchen ca. 10 cm und Weibchen ca. 8 cm 

Größe 4-5 cm  10,00 € 


Labidochromis sp. perlmutt  vorhanden 

Deutsche Qualitätszucht

Vorkommen; auf der Tansaniaseite des Malawisee, im Bereich bei Mbamba Bay bei Ngkuyo Island, Mara Rocks und Higga Reef nachgewiesen. Wandern ständig durch Ihr Biotop und verweilen nie lange an einen Ort. 

Wassertiefe 25 - 35 Meter / Männchen ca. 9 cm und Weibchen ca. 8 cm  

Größe ab 4 cm  10,00 € 


Labidochromis sonflower  

Deutsche Qualitätszucht

im Moment keine  12,00 € 


Labeotropheus fuelleborni Chidunga Rocks F1 B/OB  ! vorhanden ! 

Labeotropheus fuelleborni ist im ganzen Malawisee verbreitet und es gibt unterschiedliche Standort Varianten ( Chidunga Rocks ) die sich extrem unterscheiden. Fast ausschließlich in den sedimentarmen Felsregionen zu finden, mit vielen Steinen Groß/Klein, Spalten und Verstecke. 

Die Männchen können recht Groß werden bis 18 cm und die Weibchen ca. 14-15 cm. 

Ein sehr schöner Malawibuntbarsch. 

eine wunderschöne Gruppe Selten ! 

Das Stück 19,00 € 


Labeotropheus fuelleborni Chivi Rocks F1

Labeotropheus fuelleborni ist im ganzen Malawisee verbreitet und es gibt unterschiedliche Standort Varianten ( Chivi Rocks ) die sich extrem unterscheiden. Fast ausschließlich in den sedimentarmen Felsregionen zu finden, mit vielen Steinen Groß/Klein, Spalten und Verstecke. 

Die Männchen können recht Groß werden bis 18 cm und die Weibchen ca. 14-15 cm. 

 

Ein sehr schöner Malawibuntbarsch. 

2 Große Männchen  1 Weibchen 19,00 € 


Labeotropheus fuelleborni "Mara Rock" F1   ! vorhanden ! 

Small Rock near Usisya

Labeotropheus fuelleborni ist im ganzen Malawisee verbreitet und es gibt unterschiedliche Standort Varianten ( Mara Rock ) die sich extrem unterscheiden. Fast ausschließlich in den sedimentarmen Felsregionen zu finden, mit vielen Steinen Groß/Klein, Spalten und Verstecke. 

Die Männchen können recht Groß werden bis 18 cm und die Weibchen ca. 14-15 cm. 

Eine schöne Gruppe Selten ! 

Das Stück 19,00 € 


Labeotropheus trewavasae Chilumba vorhanden

Labeotrpoheus trewavasae ist ein seeweit recht häufig vorkommender Mbuna.

Die Habitate des L. trewavasae liegen in Wassertiefen zwischen 10 und 40 Metern.

Labeotropheus trewavasae gehört zu den Cichliden des Malawisee's,

bei welchen sich im Laufe der Evolution orange (O) und orange-gefleckte (OB) Morphe entwickelt haben.

Größe Männchen 12 cm Weibchen 10 cm

Größe 5 -6 cm 13,00 € 


Labeotropheus trewavasae/full Red  "Makokola" F1 vorhanden !

 Labeotrpoheus trewavasae ist ein seeweit recht häufig vorkommender Mbuna, welcher in der Regel die etwas tieferen sedimentreicheren Regionen entlang fast aller Felsküsten bevölkert.

Die Habitate des L. trewavasae liegen in Wassertiefen zwischen 10 und 40 Metern.

Der Trewavasae ist ein stark spezialisierter Aufwuchs- respektive Algenfresser. Mit seinem anatomisch stark angepassten Maul schabt und schneidet er Algen von sedimentfreien Oberflächen ab. Die Art ist nur sehr schwer von dem sehr nah verwandten Labeotropheus fuelleborni zu unterscheiden.

Grundsätzlich kann aber gesagt werden, dass der L. trewavasae schlanker und viel weniger hochrückig ist als der Fuelleborni.

einige Fundorte der L. trewavasae Boadzulu Island , Chidunga Rocks , Higga Reef, Jalo Reef, Likoma Island, Lion’s Cove, Zimbawe Rock / Thumbi West usw. 

dieser hier  Makokola. 

Haltung, in kleinen Gruppen (mindestens 3m/7w) ist optimal, kann aber auch in Harems (mind. 1m/3w) gepflegt werden.

Größe, Männchen 12 cm Weibchen 10 cm Bäcken ab einer Kantenlänge von 150 cm, Boden mit Sand, Steinaufbauten und Höhlen. 

Größe 5-6 cm F1 schöne Gruppe !

verkauft 


Labeotropheus trewavasae "Mitande" F2 Selten ! vorhanden ! 

Größe 7 cm 3M 3W Stück 19,00 €


Melanochromis Auratus 

Deutsche Qualitätszucht

Melanochromis auratus lebt entlang der Südwestküste des Malawisees, in der sedimentfreien Felszone, wo die Lebensräume durch Felsen, Geröll und Riffe dominiert werden. In der sedimentreichen Geröllzone und sogar in der doch schon sehr sandigen Übergangszone ist diese schöne Art heimisch ( vom Jalo Reff - zu den Crocodile Rocks).

Beobachtet wurde der M. Auratus in seinem Habitat meist in einer Wassertiefe zwischen 10 und 15 Metern. Ernähren tut sich der Auratus  sich ausschliesslich vom Aufwuchs, welchen er vom Substrat seines Biotops abweidet. Er Jad aber auch mal nach kleinen Mbuna die er dann verspeißt. Das Becken sollte viel Schwimmraum biten und trotzdem viele Steine Höhlen und Spalten haben, Kantenlänge ab 1,5 Meter. 

Haltung mit 1 Männchen und mindestens 3-4 Weibchen. 

Größe, Männchen 12 cm Weibchen 10 cm. 

Größe 2-3 cm 


Melanochromis melanopterus Wildfang Rarität sehr sehr selten

 Vorkommen; ist an den felsigen Abschnitten im Malawisee zu finden.

Seeweit , nur nicht an den Orten Chinyankwazi sowie an Chinyamwezi.

Das Becken sollte mit Steinen, Spalten und Verstecken gestaltet werden.

Männchen ca. 13 cm und Weibchen ca. 9 - 10 cm  

0


Metriaclima aurora Mara Point vorhanden Top Angebot 

10ner Gruppe tolle, schöne Gruppe nur 150,00 €

oder zwei 5er Gruppen das Stück 15,00 € 

Metriaclima aurora Mara Point vorhanden

Deutsche Qualitätszucht

Die Typus-Art der Aurora-Gruppe, Metriaclima aurora lebt in mehreren Populationen an der Ostküste des Malawisee's.

Er lebt in den seichten Regionen der noch felsigen Überganszone in 4 - 12 Meter 

Vorkommen  Likoma Island / Mara Point / Mbweca / N‘kolongwe / Tumbi Point

Haltung als Gruppe 3m/7w oder Harems 1m/3w

Größe Männchen 12 cm Weibchen 10 cm 

Größe  6 cm DNZ 12,00 € 


Metriaclima estherae Minos Reff   vorhanden 

Metriaclima estherae bevorzugt das seichte sedimentfreie Felsbiotop. Nur die Populationen am Minos Reef und am Nkhungu Reef kommen auch in der Übergangszone vor. Die Art ist grundsätzlich sehr ans Substrat gebunden.Die Habitate des Estherae liegen in ca. 5 Meter Wassertiefe.

Metriaclima estherae kommt nur an der Ostküste Mossambiques vor und lebt dort in 8 bekannten Populationen

Metangula, Chilucha Reef, N’kolongwe, Meluluca, Minos Reef, Nkhungu Reef, Meponda, Gome

Männchen werden ca. 14 cm und die Weibchen 11 cm.

Größe ab 5 cm 12,00 € 


Metriaclima fainzilberi nkanda F1 W OB selten 

Es gibt hier je nach Standort ein breites Spektrum wo man diese Art überall im See findet.

Hier ist wichtig im Becken viele Steinaufbauten, Spalten und Höhlen. 

Hier gibt es auch verschiedene Farbnuancen der Art oder den Geschlecht. 

Die normale Form wird analog als BB-Morphe "Blue Black" geführt. OB-Morphe (orange blotched = orange gefleckt) sind xanthoristische Individuen einer speziellen Art. Derartig gefärbte Männchen sind im See ausgesprochen selten und werden aus diesem Grund als "Marmalde Cat (MC)" bezeichnet. Männchen ca. 13 cm und Weibchen ca. 10 cm Groß

 5 cm 


Metriaclima ( Maylandia) greshakei vorhanden

Deutsche Qualitätszucht

Metriaclima greshakei lebt in und unmittelbar vor dem Riff. 2 Populationen am Südostende des Malawisees sind bekannt. 

M. greshakei ist höchstwahrscheinlich nahe verwandt mit Metriaclima zebra was aber bislang nicht wissenschaftlich untermauert ist.

Die Männchen sind flächig hell- bzw. weissblau. Die „normale“ Farbe der Weibchen ist beige bis braun.

Wassertiefe 15 und 30 Meter 

Männchen 14 cm Weibchen 10 cm 

Haltung am besten in Gruppen 3M/7W aber auch 1M/3W

Größe 6-7 cm DNZ 12,00€ 


Metriaclima sp. msobo magunga verkauft

Deutsche Qualitätszucht

Er belebt die oberen Bereiche der Überganszone am Magunga Reef und auch sogar die sedimentfreie Felszone in tiefen von 7 - 25 Meter . 

Die Männchen werden ca. 12 cm und die Weibchen 10 cm 

Größe 5-6 cm DNZ eine Gruppe 1/3

60,00 € 


Metriaclima Zebra Mbenji F1 

lebt im Malawischen Teil des Sees am Standort Mbenji.Die Variante O oder MC sind an diesen Standort oft zu sehen, und das Obwohl die weibliche Population einen extrem hohen Anteil an OB oder O Weibchen aufweist .  Dieser Mbuna bevorzugt im Felsbiotop die oberen stark umströmten Bereiche der Felsriffe.

Die Art ernährt sich vom Aufwuchs und Mikroorganismen. 

7-8 cm in Farbe M Blau  / W O und OB F1

18,00€  Verkauft 


Metriaclima Mbenji F1 MC O/OB vohanden ! TOP Selten

eine schöne Gruppe vorhanden ! 150,00€


Metriaclima zebra Same Bay MC/OB F1 vorhanden ! TOP Selten

 Metriaclima zebra kommt nur in seichten sedimentfreien Felsbiotops mit sehr klaren Wassers vor.

Die Habitate des Zebra liegen in Wassertiefen zwischen 5 und 10 Metern.

Die Angehörigen des Zebra-Komplexes, 

welche das sedimentfreie Felsbiotop bevölkern lassen sich in 3 Gruppen einteilen:

Klassischer Zebra / Cobalt Zebras z.B. M. estherae / Grosse Zebras z.B. M. fainzilberi

Sie kommen fast über den ganzen See herum vor.  62 Populationen 

Größe Männchen 15 cm Weibchen 11 cm

Haltung in Gruppen 3m/9w oder Harem  1m/4w

1ne Gruppe Top ! Selten ! vorhanden