Gleich am Anfang ein guter Tipp , Malawi Buntbarsche kauft man direkt beim Züchter !
Hier weiß man wo die Malawi Buntbarsche herkommen und man bekommt eine gute Beratung zu den Buntbarschen, Besatz sowie Haltung. Leider kann man das vom vielen Anbietern nicht sagen . Hier gibt es Fische mit falschen Namen wenn überhaupt, aus schlechter Haltung , ohne Farben, ab 2 - 3 cm billig ? ( geht gar nicht ) Hybriden usw.., hier sind Krankheiten und schlechte Fische vorprogrammiert. So was kommt von so genannten Hobby Züchtern aus Garagen wo ungeeignete Malawi-Buntbarsche zur Zucht verwendet werden, ich habe es leider schon oft gesehen ! Diese gibt es dann für 3-4 € , nicht vergleichbar mit einer Deutschen Qualitätszucht oder den Angebotenen F1 Fischen. Die Fische haben keine Farbe und bekommen auch keine und da hilft auch kein Farbfutter. Ich selber Verwende das Futter der Firma Tropical, es ist das Beste und hier wird alles abgedeckt was die Fische benötigen.
Hybriden gehören nicht in ein Malawi Becken , es gibt wirklich genug schöne Farbenprächtige Malawi Buntbarsche. Hybriden neigen auch dazu aggressiv zu sein wo es wirklich viel Ärger gibt im Becken.
Also bitte achtet auf die Qualität nur dann habt Ihr Spaß daran.
Ich achte darauf hier bekommt Ihr Qualität ! Die Buntbarsche haben Ihre Natürlichen Farben und werden in richtigen Größen abgegeben, keine 2 - 3 cm, keine Massenzucht kein Farbfutter .
Steffens Malawihaus, hier gibt es Malawi Buntbarsche mit Qualität !
Du planst ein Neubecken, ich berate gerne ob Neubesatz , Einrichtung oder Zukauf von Buntbarschen.
Terminvereinbarung unter 0160 97364000 ruft an auch WhatsApp
oder Mail steffens-malawihaus@gmx.de schreibt mich an
Versand - auf Anfrage
Öffnungszeiten Montag - Freitag ab 19 -21 Uhr
Samstag von 11- 18 Uhr
oder nach Vereinbarung
Steffens Malawihaus in der Badergasse 2
06456 Arnstein OT Sandersleben ( zwischen Magdeburg und Halle ) mitten in Sachsen Anhalt gut zu erreichen über die A 14 Abfahrt Plötzkau Richtung Hettstedt.
Öffnungszeiten Geschäft Montag - Freitag ab 19 Uhr nach Vereinbarung Samstag ab 10 Uhr
Termin vereinbaren und vorbeikommen Tel 016097364000 auch per Mail, Whatsapp oder Facebook
Schreibt mich an, auch wenn Ihr Fragen habt zu den Buntbarschen, zur Einrichtungen eines Beckens oder zu den Futter.
in Sandersleben - Sachen Anhalt
Hier findet Ihr einen kleinen Einblick von der Zuchtanlage mit den Malawisee Buntbarschen. Die Anlage besteht zur Zeit aus mehr als 60 Becken und die Anlage wächst noch.
Die Zuchtanlage besteht aus verschiedenen Größen an Aquarien mit ca 19000 L insgesamt und wird im Moment neu gestaltet. ( 2020) Die Anlage hat sich um einiges vergrößert.
Die Anlage läuft über große Pumpen wie z.B: Air Pump LP 100 RESUN.
Es werden Luftheber, Schwammfilter und Hamburger Filtermatten verwendet eine Sehr gute Lösung die nicht nur kosten spart, Sie funktioniert auch sehr gut.
Frischwasser wird hier immer neu hinzugefügt durch den Wöchentlichen Wasserwechsel, bei den Nachzuchten bzw. den kleinen auch öfters.
Hier wird auf Qualität geachtet, das heißt nur gute Fische kommen hier zur Zucht, was man an den Farben und den Verhalten der Buntbarsche sehen kann.
Als Futter verwende ich das von Tropical, das gibt es für alle Arten. Dort ist alles drinnen was die Malawis brauchen von Klein bis Groß.
Zur Abwechslung bekommen Die Buntbarsche auch Frostfutter was hier direkt bei Eisleben ( Artemiafarm Rein ) gefangen und Hergestellt wird. Hier gibt es verschiedene Sorten die für die Buntbarsche geeignet sind.
Frisch und Nährstoffreich. Das Futter ist auch ein wichtiger Bestandteil für die Jungfische, für Ihre Farben und deren Gesundheit.
Die Zuchtgruppen ob Aulonocara, Mbuna oder NonMbuna werden aus verschiedenen Zuchtlinien von Sehr guten Züchten von mir zusammengestellt. Die Fiche schaue ich mir persönlich an , hier muss alles stimmen.
Nur so kann man eine Zucht betreiben .
Das Copadichromis borleyi Kadango red fin Becken. Die Zuchtgruppe, ein Prachtvolles Männchen mit seinen Weibchen.
Protomelas
Placidochromis
Placidochromis electra Likoma
Placidochromis phenochilus Tanzania
Protomelas sp. steveni taiwan Taiwan Reef
Aulonocara hansbaenschi red flush
und eine Welsgruppe synodontis lucipinnis
Die Becken in diesen Raum haben insgesamt 1854 Liter und werden mit Luftheber und Filtermatten betrieben durch eine Air Pump und zwei Außenfiltern.
Steffens Malwihaus wird erweitert. Der Anfang ist getan und die Zuchtgruppen stehen.
Nachzuchten von 1 - 8 cm vorhanden, natürlich in einer Top Qualität. Ihr könnt gerne Anfragen siehe Kontakt. Schaut in die Stockliste. Ihr könnt mich auch gerne anschreiben und Nachfragen.
23.06.17 die Anlage wurde mit vier 300 L und ein 400 L Becken erweitert. also 1600 Liter
Besetzt mit jeweils einer Gruppe von;
Protomelas sp. steveni taiwan Taiwan Reef
Protomelas taeniolatus senga point
Cyrtocara moorii
Aulonocara stuartgranti maleri
Otopharynx lithopates sulphur head
Otopharynx tetrastigma
Aulonocara red rubin
Protomelas taniolatus namalenje
Melanochromis melanopterus selten
Pseudotropheus crabro